Erreger | Inkubations- zeit |
mütterliche Infektion | Übertragung | Prophylaxe | Schädigungsrate des Embryos bzw. Feten | fetale/embryonale/ kindliche Infektion |
Borrelien | 7 Tage bis mehrere Monate |
|
Therapie der Mutter |
|
||
Chlamydien | 1-3 Wochen |
|
Therapie der Mutter | konnatale
Infektion:
|
||
Coxsackie- Viren |
wenige Tage |
|
Passive Immunisierung der Mutter mit Immunglobulin bei negativem Immunstatus. |
|
perinatale
Infektion:
|
|
Cytomegalie- Virus (CMV) |
2-10 Wochen |
|
Zur Zeit weder aktive noch passive Immunisierung möglich |
|
Konnatale
Cytomegalie:
|
|
Epstein-Barr- Virus-Infektion |
4-14 Tage |
|
Passive Immunisierung der Mutter mit Standardglobulin |
|
||
Hepatitis A | 14-45 Tage |
|
Passive Immunisierung
der Mutter mit Standard- immunglobulin möglich |
|
perinatale Infektion möglich | |
Hepatitis B | 90 Tage (40-160 Tage) |
|
Passive Immunisierung
der Mutter mit Hepatitis-B- Hyper- immunglobulin möglich |
|
Risiko der
kindlichen Infektion:
|
|
Hepatitis C | 1-6 Monate | fulminanter Verlauf in
der Schwanger- schaft möglich |
|
Keine Immunisierung möglich |
|
peripartale Infektion des Kindes wird angenommen |
Hepatitis E | 3-12 Wochen | fulminanter Verlauf in
der Schwanger- schaft möglich |
|
Keine Immunisierung möglich |
|
peripartale Infektion des Kindes wird angenommen |
Herpes simplex- Virus |
2-7 Tage bei der
Primär- infektion |
dreimal häufigere
Infektionen innerhalb der Schwanger- schaft |
|
Aktive Immunisierung
der Mutter nicht erfolgs- versprechend. Passive Immunisierung der Mutter nur begrenzt sinnvoll. |
|
transplazentare
(konnatale) Infektion im ersten Trimenon:
genitale mütterliche Infektion zum Entbindungszeitpunkt (peripartal):
|
HIV | akute Krankheit: 2-4 Wochen Antikörper- Aids: |
Die Schwanger- schaft kann die Entwicklung von AIDS bei HIV-positiven Müttern beschleunigen. |
|
Keine Immunisierung möglich |
|
Konnatale und
perinatale HIV-Infektion:
|
Listeriose | 2 Wochen | häufiger im 2. und 3.
Trimenon
oft in den Frühjahrs- und Sommer- |
|
Präventions- maßnahmen:
|
|
konnatale
Infektion:
|
Masernvirus | 9-12 Tage |
|
Passive Immunisierung der Mutter mit Immunglobulin bei negativer Immunitätslage |
|
konnatale
Maserninfektion:
peripartale Infektion:
|
|
Mumpsvirus | 18 Tage (14-24 Tage) |
|
Passive Immunisierung der Mutter mit Immunglobulin bei negativem Immunstatus. |
|
konnatale
Mumpsinfektion:
perinatale Infektion:
|
|
Mykoplasmen |
|
Therapie der Mutter | konnatale
Infektion:
|
|||
Papilloma- Virus- Infektion |
|
Behandlung der Mutter
mittels Lasertherapie oder mittels elektro- chirurgischer bzw. kryotherapeutischer Behandlung. |
konnatale und
peripartale Infektion:
|
|||
Pertussis |
|
Impfung der Mutter
Therapie der Mutter |
|
|
||
Ringelröteln (Parvo-Virus B19) |
1-4 Wochen |
|
|
|
||
Rötelnvirus | 14-16 Tage | Circa 12% der
Schwangeren sind nicht immunisiert
Bei flüchtigem Kontakt mit Erkrankten besteht ein Infektionsrisiko von etwa 10%, bei engem Kontakt von etwa 70%. |
|
Aktive Immunisierung
aller Mädchen und Frauen im gebärfähigen Alter
Bei versehentlicher aktiver Immunisierung in der
Schwangerschaft besteht nur ein minimales Risiko für eine Röteln- Passive Immunisierung bei Rötelnkontakt in der Schwangerschaft mit negativem oder unbekanntem Immunstatus ist bis zum 8. Tag post expositionem sinnvoll. |
|
Rötelnembryopathie
(GREGG-Syndrom):
|
Scharlach (β-hämo- lysierende A-Strepto- kokken) |
2-4 (1-9) Tage |
|
Therapie der Mutter |
|
||
Syphilis (Lues) | 1-3 Wochen | Antikörper bieten
keinen Schutz vor erneuter Infektion.
In ca. 60% Spontan- |
|
Therapie der Mutter |
|
Syphilis connata:
|
Toxoplasmose | Tage bis Wochen |
|
Bei Toxoplasmose negativer Serologie sollte sich die Mutter von Katzenfaeces fernhalten und kein rohes Fleisch essen. |
|
peripartale
Infektion:
konnatale Toxoplasmose:
|
|
Varizellen- Zoster- Virus |
2-3 Wochen | In der Gravidität
auch Reaktivierung (Zoster- infektion) möglich |
|
Aktive Immunisierung
der Mutter mittels Lebendimpfstoff.
Passive Immunisierung der Mutter mit Zoster-Hyper- |
|
konnatales
Varizellensyndrom:
peripartale Infektion:
|
Haftungsausschluß: wichtiger Hinweis
falls
Sie diese Seite über eine Suchmaschine gefunden haben:
Link
zur Startseite (Impressum)