Vaginalabstrich
Valproinsäure
Valpronat
Vanillinmandelsäure
Varizella-Zoster-
Antikörper
Vaskulitis-Diagnostik
Vasopressin
VDRL-Test
Vibrionen,
Cholera-
Vibrionen,
Non-Cholera-
Viren, Arthritis-assoziiert
Viren,
cardiotrop
Viren, Enteritis
Viren, Exanthem
Viren, Grippaler Infekt
Viren, Hepatitis
Viren, Lymphadenopathie
Viren, neurotrope
Viren,
Meningitis-/
Enzephalitis
Viren, ophthalmotrope
Viren, Pneumonie
Virilisierung
Vitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B6
Vitamin B12
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin
K

Ich
würde mich sehr freuen, wenn Sie sich für
eine anonyme
Umfrage zu dieser Seite
1 Minute Zeit nehmen !
Dr.
med. Olav Hagemann
zur
Umfrage
|

|
|
|
Synonyme:
 |
Pyridoxin |
Material:
 |
5 ml EDTA-Blut |
Norm:
 | 8,7-27,2 µg/l |
Physiologie:
 | Pyridoxin ist eine Sammelbezeichnung für:
 | Pyridoxol |
 | Pyridoxal |
 | Pyridoxamin |
 | sowie deren 5´-Phosphorsäureester |
 | o.g. Substanzen können im Organismus leicht ineinander
umgewandelt werden |
|
 | wasserlösliches Vitamin |
 | Resorption:
 | Nahrungsaufnahme von 5´-Phosphatestern →
in Darm durch alkalische Phosphatasen in Vitaminform überführt →
Aufnahme in Mukosazellen →
ATP-abhängige Phosphorylierung zu 5´-Phosphatestern |
|
 | Ausscheidung:
 | renal, überwiegend als 4-Pyridoxalsäure |
|
 | Aufgabe: |
 | Cofaktor bei enzymatischen Reaktionen:
 | Transaminierung |
 | Decarboxylierung |
 | Dehydratisierung |
 | Aminosäurenspaltung →
Bei Mangel erhöhte Ausscheidung von Tryptophan, Methionin, Glycin (werden
sonst weiter abgebaut) → u.a. Homocystinurie, Hyperoxalurie |
 | Bildung von Serotonin |
 | Bildung von Nicotinamid |
 | Tryptophan |
|
 | zentrale Rolle im:
|
 | natürliches Vorkommen:
 | Pyridoxal und Pyridoxamin →
besonders in tierischen Produkten |
 | Pyridoxin → auch
in pflanzlichen Lebensmitteln |
 | Reis |
 | Mais |
 | grünes Gemüse |
 | Eigelb |
 | Hefe |
 | tierische Leber und Muskelfleisch |
|
erniedrigt:
 | nutritiv |
 | INH-Langzeitmedikation (B6-inaktivierendes Hydrazon, siehe Tuberkulose-Nachweis) |
 | autosomal-rezessiv vererbter Pyridoxin-Stoffwechseldefekt |
 | Zöliakie |
Klinik:
 | Mangel:
 | Dermatitis im Nasen- u. Augenbereich |
 | orale Entzündungen |
 | Schlaflosigkeit |
 | nervöse Störungen, erhöhte Reizbarkeit |
 | eisenrefraktäre, hypochrome mikrozytäre Anämie |
 | Limer-Krankheit:
 | bei künstlich ernährten Säuglingen |
 | bei Verwendung stark erhitzter Pulvermilch |
 | gesteigerte Erregbarkeit |
 | Schreckhaftigkeit |
 | Krampfanfälle |
 | vermehrte Xanthurensäure-Ausscheidung im Harn
|
|
|
 | Überdosierung:
 | Polyneuropathie |
 | bei oraler Gabe keine Überdosierungen bekannt |
|
Siehe auch:
|